Leistungen

Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.

Grundleistungen

Grundleistungen werden bei medizinischer Notwendigkeit sowohl von den gesetzlichen als auch von den privaten Krankenkassen übernommen.
Auf Ihren Wunsch hin können wir alle in Abschnitt 1 genannten Untersuchungen und Therapien aber auch ohne medizinische Notwendigkeit bei Ihnen durchführen, wenn Sie bereit sind, die Kosten dafür selbst zu tragen!

 

Sie finden nun eine Auswahl unseres Grundleistungsspektrums in alphabetischer Reihenfolge:

Bauchaortenaneurysma-Screening

Ein Bauchaortenaneurysma ist eine krankhafte Aufweitung der Bauchschlagader: Diese ist gefährlich,bleibt jedoch oft unbemerkt, da die Beschwerden oft unspezifisch sind. Auf Ihren Wunsch könnenwir eine Ultraschall- Screening-Untersuchung durchführen. Nur für Männer ab 65 Jahren wird diese einmalig von der Krankenkasse übernommen. Selbstverständlich können uns aber Patienten jeden Alters und auch Damen mit dieser Untersuchung beauftragen, wenn sie
bereit sind die Kosten selbst zu tragen.

Belastungs-EKG (Ergometrie)

Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit unter Beobachtung bestimmter Körperfunktionen mithilfe eines EKG s.

DMP (Disease Management Programm):

DMP Diabetes mellitus Typ 2
Besteht aus 2 Terminen:
– 1. Termin Blutentnahme morgens nüchtern + Urinuntersuchung
– 2. Termin Diabetes-spezifische Anamneseerhebung und Beratung, körperliche Untersuchung mit Fußinspektion
(Ausschluss des diabetischen Fußsyndroms) sowie Polyneuropathie-Screening (Ausschluss einer diabetischen
Nervenschädigung). Körpergewicht- und Blutdruckmessung. Überweisung zur augenärztlichen Untersuchung
(Ausschluss einer diabetischen Netzhauterkrankung)
DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)
Besteht aus 2 Terminen:
– 1. Termin Blutentnahme morgens nüchtern
– 2. Termin KHK-spezifische Anamneseerhebung und Beratung, körperliche Untersuchung mit Körpergewicht und Blutdruckmessung. Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
DMP Asthma bronchiale
– Asthma-spezifische Anamneseerhebung und Beratung, körperliche Untersuchung mit Körpergewicht- und
Blutdruckmessung, Lungenfunktions-Test
DMP Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
– COPD-spezifische Anamneseerhebung und Beratung, körperliche Untersuchung mit Körpergewicht- und
Blutdruckmessung, Lungenfunktions-Test

Früherkennung Darmkrebs ab 50 Jahre

Die Krebsvorsorge schafft Klarheit und dient zu Ihrer eigenen Sicherheit. Erkrankungen können frühzeitig erkannt werden, was die Heilungschancen oftmals um ein Vielfaches erhöht.
Ab 50 Jahren kann bei Frauen und Männern jährlich ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl mit einem quantitativen immunologischen Test (iFOBT) durchgeführt werden, ab 55 Jahren alle zwei Jahre, wenn sich derPatient gegen eine Darmspiegelung entscheidet.
-iFOBT für alle ab 50 Jahren
– Überweisung zur Darmspiegelung beim Facharzt (Männer ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren, etwa alle 10 Jahre)

Gesundheitsvorsorge (Check-up) ab 35 Jahre, alle 3 Jahre sowie einmalig zwischen 18 und 34 Jahre

Diabetes, erhö htes Cholesterin oder Bluthochdruck verursachen meistens keine Beschwerden und werden somit meist sehr spät entdeckt, und dies sind nur Beispiele für Erkrankungen, die man durch eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge frühzeitig erkennen, gezielt behandeln und dadurch oftmals mögliche Folgeerkrankungen verhindern kann.
Besteht aus 2 Terminen:
– 1. Termin Blutentnahme morgens nüchtern + Urinuntersuchung
– 2. Termin Impfausweiskontrolle, Anamnese mit vollständiger körperlicher Untersuchung, Besprechung aller
Ergebnisse und ggf. Beratung über das weitere Vorgehen

Hausärztlich-geriatrische Betreuungskomplex mit Basisassessment (Senioren-Check)

Diese Untersuchung dient der Erfassung gesundheitlicher Probleme, aber auch der Feststellung noch gut erhaltener Körperfunktionen des Patienten im Seniorenalter (ab 70 Jahre). Medizinische, funktionelle und psychosoziale Kapazitäten und/oder Probleme betagter Patienten werden ermittelt.

Hautkrebs-Screening ab 35 Jahre alle 2 Jahre

Hautkrebs gehört zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten. Früh erkannt, lässt sich der Krebs jedoch oft erfolgreich behandeln.

Hirnleistungs-Check

Mit dieser Untersuchung werden Gedächtnisleistungen wie Merk- und Denkfähigkeit überprüft, um ggf. eine
beginnende Demenz frühzeitig zu erkennen und dem Fortschreiten der Erkrankung beizeiten entgegenzuwirken.
Ab einem Lebensalter von 70 Jahren ist dieser Check im sogenannten Geriatrischen Basisassessment enthalten.
Patienten unter 70 Jahren werden untersucht, wenn kognitive Einschränkungen, wie zum Beispiel nach einem
Schlaganfall, überprüft oder ermittelt werden sollen.
Auf Wunsch kann diese Untersuchung aber auch als iGel-Leistung durchgeführt werden, wenn keine
medizinische Notwendigkeit dazu besteht!

Hausbesuche

Zu den Standardleistungen gehört auch – in medizinisch begründeten Fällen – der Hausbesuch

Auch hier ist eine Terminvereinbarung erforderlich, selbst wenn ein Akutfall vorliegt. Natürlich wird in letzterem Fall aber der Besuch schnellstmöglich durchgeführt oder vorab ein telefonisches
Konsil zur Ersthilfe arrangiert.

Impfberatung und Impfungen gemäß der STIKO - Empfehlungen

Wir überprüfen für Sie und auch für Ihre Kinder anhand der vorhandenen Impfausweise den aktuellen Impfstatus. Beratung für Vervollständigung des Impfschutzes.

Jugendgesundheitsvorsorgeuntersuchung: J1 (12. - 14. Lebensjahr) & J2 (16.-17. Lebensjahr)

J1 (12.-14. Lebensjahr)
J2 (16.-17. Lebensjahr) – bei AOK, BKK, IKKSüdwest, Knappschaft und Techniker Krankenkasse
Vorsorgeuntersuchung zur Feststellung des allgemeinen Gesundheitszustandes sowieder
körperlichen und psychischen Entwicklung
Besteht aus 2 Terminen:
1. Termin Blutentnahme morgens nüchtern+ Urinuntersuchung
2. Termin Impfausweiskontrolle,Anamneseerhebung mit umfangreicher körperlicher
Untersuchung, Fragebogen, Ausstellung einer Überweisung zum Seh-, Farb- und Hörtest beim
Facharzt

Jugendarbeitsschutz-Untersuchungen

Gesetzlichvorgeschriebene Untersuchung Jugendlicher unter 18 Jahren vor Aufnahme einer Lehrstelle (Erstuntersuchung) und dann jährlich nach Aufnahme der Tätigkeit (Nachuntersuchungen) bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres
Diese Untersuchung ist umfassend (Dauer in der Regel 1 Stunde!), daher ist die Vereinbarung eines Termins zwingend erforderlich und muss zeitlich gut eingeplant werden im laufenden Praxisbetrieb! Aus diesem Grund ist die Terminvergabe eventuell nicht allzu zeitnah möglich!

Kinder-Vorsorgeuntersuchungen (U8 bis U11)

U8 (46.-48. Lebensmonat – 3,5 bis 4 Jahre)
U9 (60,-64. Lebensmonat – 5 bis 5,5 Jahre)
U10 (7- 8 Jahre) ›- nur bei AOK, BKK, IKK Südwest, Knappschaft,Techniker Krankenkasse U11 (9
– 10Jahre) -› nur bei AOK, BKK, IKK Südwest, Knappschaft, Techniker Krankenkasse
Besteht aus 2 Terminen:
– 1. Termin Blutentnahme morgens nüchtern +Urinuntersuchung
– 2. Termin Impfausweiskontrolle, Anamneseerhebung mit umfangreicher körperlicher
Untersuchung, Fragebogen, Ausstellung einer Überweisung zu Seh-, Farb- und Hörtest beim
Facharzt.

Laboruntersuchungen

Anhand gezielter Blut-, Urin-, Abstrich- oder Stuhluntersuchungen können wir Verdachtsdiagnosen sichern oder entkräften. Ebenso können wir den Krankheitsverlauf bzw. die Heilung einer Erkrankung damit überprüfen, indem wir entsprechende Werte regelmäßig kontrollieren.
Blutentnahme-Termin erforderlich, nur nach Absprache mit der Ärztin

Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)

Bei dieser Untersuchung werden die Luftwege beim Ein- und Ausatmen sowie die Geschwindigkeit des Luftstroms gemessen.

Langzeit EKG (LZ-EKG)

Bei einem Langzeit-EKG werden die Daten über einen längeren Zeitraum, meist für 24 Stunden, aufgezeichnet.
Dadurch eignet sich diese Untersuchungsmethode besonders für die Abklärung von anfallsartig auftretenden Symptomen, die auf eine Herzerkrankung hinweisen.
Zwei Termine erforderlich

Langzeit Blutruckmessung (LZ-RR)

Mit Hilfe eines tragbaren Geräts wird über einen längeren Zeitraum, meist 24 Stunden, eine wiederholte Blutdruckmessung erfasst.
Zwei Termine sind erforderlich

Mikrowellen-/Iontophoresetherapie

Die Mikrowellentherapie ist eine Form der Wärmebehandlung, bei der elektromagnetische Wellen zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Ein Vorteil der Mikrowellentherapie besteht darin, dass auch tiefer liegende Gewebsschichten erwärmt werden und so z. B. schmerzhafte Muskelverspannungen gelöst werden können.
Die Iontophorese ist ein medizinisches Verfahren zur Einbringung von Arzneistoffen (zum Beispiel in Salbenform) durch die Haut unter Anwendung eines schwachen elektrischen Gleichstromes. Schmerzen im Bewegungsapparat können somit gelindert werden.
Jeweils mehrere Termine erforderlich

Psychosomatische Grundversorgung

Ziel der psychosomatischen Grundversorgung ist es, den Arzt zu befähigen, schon im frühen
Behandlungsstadium einen möglichen psychosozialen Krankheitshintergrund mitzuerfassen und damit sowohl somatische wie psychosomatische Krankheitsanteile in einer ganzheitlichen Therapie zu berücksichtigen.

Palliativmedizin

Palliativmedizin ist die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, für die das Hauptziel die Begleitung die Lebensqualität ist. Ziele: Verbesserung der aktuellen Lebensqualität durch Symptomkontrolle und Sicherstellung des Pflegebedarfs. Unterstützung in der psychischen, sozialen und spirituellen und spirituellen Krankheitsverarbeitung und Lebenshilfe.

Prä- und postoperative Betreuung, Wundversorgung und Verbände

Eine präoperative Vorbereitung ermöglicht einen reibungslosen OP-Ablauf und gibt dem Patienten das Gefühl, sicher aufgehoben zu sein. Ebenso wichtig ist die postoperative Betreuung, die dazu beiträgt, Beschwerden und Komplikationen frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken.
Bei der prä- und postoperativen Betreuung nach ambulanten Operationen sind wir auf die Mithilfe unserer Patienten angewiesen: Bitte achten Sie darauf, vom durchführenden Operateur eine prä- und/ oder postoperative Überweisung mitzubringen, manchmal wird vergessen, diese auszuhändigen.
Wir können in diesem Fall unsere Dienste nur über die Krankenkasse abrechnen, wenn eine solche Uberweisung vorliegt! Sollten Sie sowohl vor als auch nach der OP von uns betreut werden, brauchen wir jeweils beide genannten Formulare!!
Bei stationären Operationen, für die Sie einige Tage im Krankenhaus verbringen mussten, benötigen wir nichts!

Ruhe EKG (Elektrokardiogramm)

Mit dieser Untersuchung können Herzströme gemessen werden. Sie wird routinemäßig bei Vorsorgeuntersuchungen, auf Wunsch als iGeL-Leistung oder natürlich bei Beschwerden durchgeführt.

Reizstromtherapie

Die Reizstromtherapie nutzt entweder Gleich- oder Wechselströme, die über auf der Haut sitzende Elektroden appliziert werden. Das erkrankte Gewebe wird von diesen sogenannten galvanischen Strömen durchflossen und aufgelockert wodurch es zu einer Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung kommt.

Es sind mehrere Termine erforderlich

Umfassende hausärztliche Betreuung

Wir bieten Ihnen rund um das Thema Gesundheit Beratungen, Untersuchungen und
Behandlungen an, die ihr Wohlbefinden steigern.

Ultraschall der Bauchorgane (Abdomensonografie)

Diese Untersuchung der inneren Organe mit Ultraschall wird sowohl zur Entdeckung von
Erkrankungen als auch zur Kontrolle bei bereits bekannten Erkrankungen angewandt.
Bei Männern führen wir Bauchaortenaneurysma-Screenings ab 65 Jahre durch.
Ein Termin ist  morgens nüchtern erforderlich

Ultraschall der Schilddrüse (Schilddrüsensonografie)

Bei dieser Untersuchung wird das Schilddrüsengewebe mittels Ultraschall begutachtet. Dies dient der Diagnostik von Neuerkrankungen und bereits bestehende Vorerkrankungen der Schilddrüse werden in ihrem Verlauf kontrolliert.

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Zusatzleistungen werden nicht von der Krankenkasse gedeckt und umfassen ein erweitertes Spektrum an Behandlungen.
Anfallende Kosten müssen vom Patienten getragen werden. Wie hoch diese sind, erfahren Sie im kostenlosen Beratungsgespräch.
Einige der genannten Angebote können bei Fachärzten zu Lasten der Krankenkasse durchgeführt werden (zum Beispiel eine Ohrenspülung, ein Hörtest etc.). Wollen Sie diese Leistungen aber von uns vornehmen lassen, muss dies auf Ihre Kosten abgerechnet werden.
Es soll noch einmal erwähnt werden, dass viele der im Folgenden genannten Leistungen bei Beschwerden selbstverständlich zu Lasten Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden! Nur wenn dies Leistungen sind, für die es im Moment keinen medizinischen Grund gibt sondern nur ein Wunsch Ihrerseits zur Durchführung besteht, oder wenn es Leistungen sind die generell nicht von Krankenkassen bezahlt werden, müssen Sie selbst dafür aufkommen!
Selbstverständlich sind alle angebotenen Leistungspakete variabel, das heißt, Sie können darum bitten, einzelne Posten weg zulassen, es können aber auch Leistungen dazu gebucht werden, die eigentlich nicht zu dem Untersuchungskomplex gehören!
Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Informationen zur Zahlung in unserer Praxis:
Bei uns ist nur Barzahlung möglich. Wenn Sie sich dazu entscheiden, bei uns eine iGeL-Leistung durchführen zu lassen, bringen Sie zu dem Termin bitte den fälligen Betrag möglichst passend mit. Sie erhalten selbstverständlich eine Quittung!
Wir werden Sie umfassend beraten, bitte sprechen Sie uns an!

Folgende genannten Untersuchungen führen wir auf ausdrücklichen Wunsch unserer Patienten als IGeL- Leistungen durch, wenn sie nicht medizinisch notwendig sind.

Belastungs-EKG(Ergometrie)
Gesundheitsvorsorge („Check-up“) ab 18 Jahre
Geriatrisches Basisassessment (Senioren-Checkup)
Hautkrebsscreening
Langzeit-EKG (LZ-EKG)
Langzeit-Blutdruckmessung (LZ-RR)
Lungenfunktionstest (Spirometrie)
Mikrowellen-/Iontophorese- und Reizstromtherapie (ab der9. Behandlungim Quartal) Ruhe-EKG
(Elektrokardiogramm)
Sono-Check (Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse)

Termin ist erforderlich

Atteste und Berichte:

Kurzbescheinigungen (z. B. Sportunfähigkeitsbescheinigungen) Gutachten (Aufstellung der Behandlung/Diagnosen/Medikamente) Formulargutachten (Reiserücktrittsversicherung, privater Unfall) Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht (Information, Beratung)

Bauchaortenaneurysma-Screening

Ein Bauchaortenaneurysma ist eine krankhafte Aufweitung der Bauchschlagader: Diese ist
gefährlich, bleibt jedoch oft unbemerkt, da die Beschwerden oft unspezifisch sind.Auf Ihren
Wunsch können wir eine Ultraschall- Screening-Untersuchung durchführen. Nur für Männer ab
65Jahren wird diese einmalig von der Krankenkasse übernommen. Selbstverständlich können uns
aber Patienten jeden Alters und auchDamen mit dieser Untersuchung beauftragen, wenn sie
bereit sind die Kosten selbst zu tragen.

Eigenbluttherapie

Bei der Eigenbluttherapie handelt es sich um ein naturheilkundliches Verfahren, bei welchem etwas Blut aus einer Vene entnommen und im Anschluss in den Gesäßmuskel injiziert wird. Je nach Erkrankung kann dem Blut zusätzlich noch ein Medikament zugefügt werden.
Die Eigenbluttherapie kann z. B. zur Behandlung einer Abwehrschwäche sowie zur Therapie von Hauterkrankungen und Allergien eingesetzt werden.
Mehrere Termine sind erforderlich

Hirnleistungs-Check

Mit dieser Untersuchung werden Gedächtnisleistungen wie Merk- und Denkfähigkeit überprüft, um ggf. eine beginnende Demenz frühzeitig zu erkennen und dem Fortschreiten der Erkrankung bei zeiten entgegenzuwirken. Ab einem Lebensalter von 70 Jahren ist dieser Check im sogenannten Geriatrischen Basisassessment enthalten.

Hörtest/Audiometrie

Der allgemeine Hörtest beim Hausarzt besteht aus einer sogenannten Tonschwellen-
Untersuchung. Das generelle Hörvermögen wird untersucht und eine erste Beurteilung findet statt.
Bei Auffälligkeiten können dann weitere Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.

Erweiterte Gesundheitsuntersuchung

Wir bieten neben den normalen Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen, deren Kosten von den
Krankenkassen übernommen werden, weitere Untersuchungspakete an, zum Beispiel den
erweiteren Frauen- sowie Männer- Check, einen Osteoporose-Check, einen Herz-Check, einen
Lungen-Check, einen Arteriosklerose-Risiko-Check und vieles mehr.

Erweiterte Krebsvorsorge

In unserer Praxis können Sie darüber hinaus folgende Krebsvorsorgeuntersuchungen durchführen lassen:
• Darmkrebsvorsorge
• Harnblasenkrebsvorsorge
• Lungenkrebsvorsorge
• Prostatakrebsvorsorge

Infusion- und Injektionstherapie

Wir führen auf Wunsch bei Ihnen Infusions- und Injektionstherapien durch mit zum Beispiel
Vitaminpräparaten (sogenannte „Aufbauspritzen“) und vielem mehr, um Beschwerden wie
Atemwegsprobleme, Allergien, Infektneigung/wiederkehrende Erkältungen, Müdigkeit,
Vergesslichkeit, psychische Erschöpfung, Kreislauf-,Herz- undGefäßbeschwerden,
Immunschwächen, Schmerzen (auch Nervenschmerzen) zu lindern oder zu beseitigen.
Jeweils mehrere Termine erforderlich

Kinesiologisches Taping

Kinesiotherapie-Tape wird auf bestimmte Weise aufIhrer Haut befestigt. Dadurch wird bei Ihren
Bewegungen die Haut entgegengesetzt zum darunterlegenden Gewebe verschoben. Dieser
ständige Reiz soll durch die Aktivierung verschiedener Rezeptoren dieMuskelspannung regulieren,
man nennt dies „Tonisierung“. Dadurch wird eine Signalübertragung an das zentrale
Nervensystem ausgelöst. Durch die Entlastung des Bewegungsapparates durch das Tape kann
eine Entspannung und Schmerzlinderungder getapeten Region erzielt werden. Eingesetzt werden
kann die Therapie bei Muskulatur-, Faszien-, Gelenk-, Wirbelsäulen-, Nerven- und
Lymphbahnproblemen.

Labordiagnostische Wunschleistungen

Wir untersuchen für Sie Laborwerte auf Ihren Wunsch als IGeL-Leistung.
AIDS/HIV, Hormonstatus Frauen und Männer; Vitaminspiegel, Blutgruppen bestimmung,
Lipoprotein-Test, Corona- Antigen-Schnelltest, Osteoporosescreening, Arteriosklerose-Risiko-
Bestimmung („Herzlabor“), Schwangerschaftstest (sowohl im Blut als auch mittels Urin direkt in
unserer Praxis möglich) und vieles mehr.
Wir weisen daraufhin, dass es möglich ist in diesem Fall auch Standardwerte, wie zum
Beispiel ein kleines Blutbild oder Cholesterin bestimmen zu lassen, jedoch selbst bezahlt werden müssen.

Ohrenspülung

Wenn sich Ihr Hörvermögen verschlechtert hat und die Ursache eine Verunreinigung durch
Ohrenschmalz ist, können wir diese durch eine Spülung beseitigen.

Rauch-Entwöhnung

Wir betreuen Sie bei Ihrem Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, und begleiten Sie dabei
therapeutisch.

Quaddel-Therapie

Ein Betäubungsmittel wird an mehreren Stellen unter Ihre Haut gespritzt. Auf diese Weise können
Schmerzen bei Muskel verspannungen im Nacken- und Schulterbereich gelindert und beseitigt
werden.

Sauerstoffsättigungs-Messung

Die Messung der Sauerstoffsättigung (Sauerstoff „Anreicherung“in Ihrem Blut) gibt Rückschlüsse
auf die Funktion Ihrer Lunge. Diese führen wir nicht nur bei medizinischer Notwendigkeit durch,
sondern gerne auch auf Ihren Wunsch.

Sehtest/Sehschärfentest (auch für Kinder)

Bei einem Sehtest wird untersucht, ob die Sehstärke der Augen normal oder eingeschränkt ist.
Dabei bestimmt der Arzt sowohl das Sehen in der Ferne als auch die Nahsicht.

Untersuchungen aller Art

zum Beispiel für Kindergarten-Aufnahme, allgemeine Sporttauglichkeit-Untersuchung, für Turnvereine, Leichtathletik, Schwimmverein, Sportbootführerschein, für Tauch-, Renn- und Flugsport, Führerschein, LKW- Führerschein